Bodenarbeit? Das ist doch nur etwas für Pferdebesitzer, oder?

Mythos 3 meiner kleinen Serie „Mythen beim Reiten lernen, die sich beständig halten, obwohl sie längst überholt sind“ handelt vom Mythos, dass Bodenarbeit mit dem Pferd nur etwas ist, was Pferdebesitzer benötigen. Die Allgemeinheit ist nach wie vor der Meinung, dass Bodenarbeit für Kinder, die reiten lernen möchten, unnötig ist. Als ich mit meinen Kinderreitgruppen […]

Warum die Korrektur des Sitzes bei uns nur nachrangig betrachtet wird

Vor einigen Tagen traf ich eine Bekannte beim Einkaufen. Sie sprach mich sofort auf meinen Blog an und bedankte sich für die vielen Infos, sie würde viel dazu lernen, auch für ihre eigene Arbeit. Sie ist selbst Reitlehrerin für Kinder und schlug mir vor, doch einen Artikel zu den Themen „Sitzkorrektur“ und „Entwicklung des Körperbaus […]

Warum Longenunterricht für Anfänger nur bedingt geeignet ist

In einigen Reitschulen wird für Reitanfänger das sogenannte Longe-Reiten oder Longenunterricht angeboten.  Als unwissender Elternteil hat man meist keine Ahnung, was damit gemeint ist. Was ist Longenunterricht eigentlich? Die Longe ist eine Leine (ca. 8 Meter lang), an der das Pferd auf einer kreisförmigen Bahn bewegt wird. Der Longenführer (oft der Reitlehrer) steht hierbei in […]

Warum weniger manchmal mehr ist! Reitzeit vs. Konzentrationsfähigkeit

Diesen Artikel zu lesen kostet dich etwa 4 Minuten deiner Zeit. In diesem Artikel geht es um die aktuelle Fragestellung, die mir immer wieder begegnet, nämlich der Reitzeit. Auf der Natural Kids Ranch verschicken wir in regelmäßigen Abständen Feedbackbögen, um unsere Angebote stetig verbessern und optimieren zu können. Uns begegnet in diesen Feedbackbögen ab und […]

Die Reitzeit macht die Qualität aus

In Mythos 2 meiner kleinen Serie „Mythen beim reiten lernen, die sich beständig halten, obwohl sie längst überholt sind“ geht  es um das Thema „Die Reitzeit macht die Qualität aus“ und warum ich der Meinung bin, dass das nicht stimmt. Worum geht es eigentlich beim Reiten lernen? Geht es darum, bestimmte Techniken zu erlernen, die […]

Angst vorm Reiten

Dass Pferde gefährliche Tiere sind, hört man immer wieder. Gerade hier entstehen viele Unfälle. Alleine in Deutschland sind es jährlich mehr als 12.000 Unfälle mit Pferden und Kindern unter 14 Jahren (!). Dabei kann die Unfallgefahr durch ein paar Veränderungen im Betrieb und im Umgang mit den Pferden drastisch gesenkt werden. Ich finde es schlimm, […]

Warum Zügel zum Reiten überflüssig sind

Dies ist der erste Teil der Serie „Mythen beim Reiten lernen, die sich beständig halten, obwohl sie längst überholt sind“. In meinem heutigen Artikel geht es um das Thema Zügel und warum ich der Meinung bin, dass Zügel zum Reiten eigentlich völlig überflüssig sind. Wenden wir uns zunächst mal der Thematik Zügel zu: Wozu wird […]

Die Vor- und Nachteile des Abteilungsreitens

Viele Reitställe preisen es an: Das Abteilungsreiten. Doch ist es noch zeitgemäß?  Was ist Abteilungsreiten eigentlich? Abteilungsreiten bedeutet, dass jedes Kind (unabhängig vom Können) ein „eigenes“ Pferd bekommt, auf dem es reitet und alle Kinder im Gänsemarsch hintereinander her reiten. Woher kommt das Abteilungsreiten? Der Ursprung des Abteilungsreitens kommt aus dem Militär, in dem es […]

Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps!

Falltraining – Ein MUSS für jede Anfängergruppe „Falltraining wird überbewertet!“- das hört man immer wieder. Wie wichtig dies jedoch ist, möchte ich in meinem heutigen Artikel erläutern. Die Angst vor dem Runterfallen blockiert Kinder oftmals und lässt Muskeln verkrampfen, die einen gelösten Sitz verhindern. Anstatt am Sitz zu korrigieren, empfehlen wir, die Ängste unter die […]