Mein Name ist Marina Lange und ich bin Dipl. Sozialpädagogin.
Im Jahr 2008 habe ich neben meinem Studium begonnen, eine Kinderreitgruppe zu gründen. Damals besaß ich ein Pferd und es kamen regelmäßig erst vier Kinder, später dann acht Kinder jeden Samstag in zwei Gruppen zu mir.
Mittlerweile besitze ich 13 eigene Pferde und die Natural Kids Ranch, mein Unternehmen, begrüßt wöchentlich über 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsere Kurse besuchen. Sieben Mitarbeiter unterstützen mich, haben das Natural-Kids-Konzept von mir erlernt und führen die Kurse durch.
In den Gesprächen mit meinen Kunden stolperte ich immer wieder über die gleichen wichtigen Dinge, über die ich aufkläre.
Themen wie „Konzentrationsfähigkeit des Kindes“, „Die richtige Reitausrüstung“ oder „Angst beim Reiten aufgrund vorheriger schlechter Erfahrungen“ sind an der Tagesordnung.
Für all diese Eltern habe ich diesen Blog entwickelt. Um aufzuklären und Hilfestellung zu geben. Damit Eltern selbst entscheiden können, ob das, was ihnen geboten wird, mit dem übereinstimmt, was sie sich vorgestellt haben.
Damit Eltern mit gutem Gefühl ihr Kind in die Obhut eines fremden Menschen geben können und sie sich sicher sein können, dass ihr Kind dort gut aufgehoben ist.
Ich bin mir bewusst, dass es Reitställe gibt, die mit meinen Ausführungen nicht konform gehen. Ich gehe das Risiko ein, anzuecken und wachzurütteln. Nicht zuletzt, weil es mir sehr am Herzen liegt, dass die heutigen Schulpferde ein besseres Leben haben. Ein besseres, als ich selbst es als Kind und Jugendliche miterleben musste.
Die Pferde und Ponys sind meine wichtigsten Mitarbeiter. Sie haben das beste Leben verdient, das ich ihnen bieten kann. Sie und ihre Artgenossen in anderen Ställen. Dass wir alles richtig machen, zeigen nicht nur die Kundenzahlen, sondern auch das Verhalten der Ponys, sowie unsere Unfallstatistik. Die Ponys danken uns unseren fairen und rücksichtsvollen Umgang, indem sie gut mitarbeiten und geduldig Tag für Tag die kleinen „Reitrucksäcke“ über den Reitplatz tragen.